Es ist interessant zu beobachten, dass die Firma Dominicus und Söhne im Jahre 1902 einen Katalog auflegt, der zur Hälfte deutsch und zur anderen Hälfte russisch geschrieben wurde. Die Versandbestimmungen werden auf der folgenden Seite ausführlich auf niederländisch, türkisch, französisch, italienisch, dänisch und russisch abgedruckt. Beim genauen Lesen dieser Textseite erklärt sich Einiges. Dominicus betont sein Bestreben eines globalen Handels und zeigt ein deutliches Missfallen gegenüber der amerikanischen Wirtschaftspraxis (Schutzzölle, ...). So ist möglicher Weise die Annäherung an den russischen Absatzmarkt als eine bewußte Antwort auf das amerikanische Verhalten zu verstehen.
Zur Firmengeschichte siehe "holzwerken.de"